Wie läuft die Registrierung bei uns im Kreisgebiet?

Hunderttausende Menschen aus der Ukraine - die sind inzwischen bei uns in Deutschland angekommen. Wie viele es bei uns im Kreis Kleve sind - das ist schwer zu sagen. Denn: Noch bis zum 23. Mai können sich ukrainische Flüchtlinge in Deutschland aufhalten, ohne sich bei den Behörden melden zu müssen. Ein Termin bei der Ausländerbehörde bringt aber Vorteile mit sich - eine Arbeitserlaubnis zum Beispiel. Auch Sozialleistungen werden erst dann ausgezahlt.

Wer von Euch Ukrainer kennt, die sich im Kreis Kleve registrieren lassen und eine Aufenthaltserlaubnis beantragen möchten: Die Stadt Kleve beantwortet zum Beispiel die wichtigsten Fragen auf ihrer Internetseite - und bei der Stadt Emmerich gibts online ein Meldeformular zum Ausfüllen!