Themen der Kreisverwaltung Kleve

Alle Jahre wieder zu Beginn der Herbstzeit, empfehlen Mediziner und Apotheker sich gegen Grippe impfen zu lassen. Und seit etwa 5 Jahren ebenso gegen Covid19. Vor allem, wenn man zu einer Risikogruppe gehört oder älter ist ...

Weitere Informationen des Kreisgesundheitsamtes zum Thema "Impfungen" gibt es HIER!

© Antenne Niederrhein
© Antenne Niederrhein

Es gibt Lebenssituationen, da sind manche Menschen nicht mehr in der Lage, persönliche Angelegenheiten alleine und selbstständig zu erledigen. Das kann durch Krankheit sein, durch einen Unfall oder durchs Alter. Im Kreis Kleve sind aktuell rund 6000 Menschen davon betroffen. In 60 Prozent dieser Fälle werden sie ehrenamtlich betreut, meist durch einen Angehörigen. Wenn es keinen gibt, wird ein Berufsbetreuer als sogenannter rechtlicher Vetreter eingesetzt.

Dafür werden aktuell weitere gesucht. Wer interesse hat; weitere Infos gibt es bei der Betreuungsbehörde des Kreises Kleve und HIER!

© Antenne Niederrhein

Die klassischen Medien wie Fernsehen, Kino und Radio sind schon lange nicht mehr alleine. Neben 3D-Drucker und VR-Brillen spielen heute die sozialen Medien eine immer größere Rolle im Alltag und in der Schule. Damit Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung im Kreis Kleve immer auf den neuesten Stand bleiben, unterstützt sie das Medienzentrum des Kreises Kleve. Weitere Infos gibt es HIER!

© Antenne Niederrhein

Wer schon mal mit der Thematik Pflege im Alter, Pflegegrad und Pflegedienste beschäftigt war, weiß, was da alles dranhängt. Es gibt vieles zu beachten und es gibt viele Angebote der Pflegeberatung. Seit etwa 3 Jahren (November 22) gibt es die "Kommunale Pflegeberatung des Kreises Kleve". Und bislang (Stand: Juli 2025) wurden mehr als 1500 Beratungen durchgeführt ... Weitere Infos gibt es HIER!

© Antenne Niederrhein

Auf einer Länge von rund dreieinhalb Kilometern liegen die Schriften im Kreisarchiv am Standort in Geldern in den Regalen. Bei den Büchern sind es wohl etwa 30.000 Bände, hat uns die Leiterin des Kreisarchivs gesagt, Beate Sturm. Weitere Infos gibt es HIER!

© Antenne Niederrhein