Rheinland: Niederrhein ohne Frostschäden

Nach dem Frost im vergangenen Frühjahr wird mit einer deutlich geringeren Apfelernte in Nordrhein-Westfalen gerechnet.

Ausnahme ist der Niederrhein, heißt es vom Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn. Der Frost in der Nacht vom 22. auf den 23. April habe dagegen in den anderen Apfelanbaugebieten vor allem die beliebten Sorten Elstar und Braeburn getroffen. In den nordrhein-westfälischen Obstplantagen würden derzeit die frühen Apfelsorten gepflückt, so der Verband weiter. Das Landesamt für Statistik erwartet insgesamt eine Halbierung der Erntemenge bei den Äpfeln im Vergleich zum Vorjahr. Weniger Ertrag werde es auch bei Süß- und Sauerkirschen sowie Pflaumen, Zwetschgen und Mirabellen geben. Hier sind der Regen und Pilzbefall die Gründe.