Rheinland: LVR lehnt Zentralregister für psychisch Erkrankte ab

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat sich klar gegen ein zentrales Register für psychisch erkrankte Straftäter ausgesprochen. Ein solches Register stelle diese Menschen unter Generalverdacht, fördere Ausgrenzung, zerstöre Vertrauen und gefährde die Inanspruchnahme von Hilfe. 

© LVR

Statt Kontrolle und Datensammlung fordert der LVR den Ausbau gemeindepsychiatrischer Angebote, mobiler Hilfen, Krisendienste und vorbeugender Unterstützung durch Betroffene. Diese Ansätze seien bewährt, wirksam und bereits vielerorts in Nordrhein-Westfalen etabliert. Der LVR appelliert an die Politik, sich nicht von Einzelfällen zu sicherheitspolitischen Schnellschüssen verleiten zu lassen – und den Weg einer menschenrechtsbasierten Psychiatrie konsequent weiterzugehen.