Rheinland: Getreideernte abgeschlossen

Die Getreideernte im Rheinland ist abgeschlossen – mit ordentlichen Erträgen, aber teils schwacher Qualität und niedrigen Preisen. Laut Rheinischem Landwirtschafts-Verband liegt der Weizenertrag leicht über dem langjährigen Schnitt. Wegen zu niedriger Eiweißgehalte wird jedoch ein Teil des Korns statt als Brotgetreide als Futtermittel verwendet.

© Rheinischer Landwirtschaftsverband

Grund seien strenge Düngevorgaben und das wechselhafte Wetter. Beim Raps melden die Landwirte stabile Erträge und bessere Preise, dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt. Der Verband fordert von der Politik praxisgerechtere Regeln für Düngung und Pflanzenschutz.