NRW/Niederrhein: Wirtschaftskrise erreicht Handwerk
Veröffentlicht: Mittwoch, 30.10.2024 09:42
Unsere Handwerksbetriebe leiden zunehmend unter der schlechten wirtschaftlichen Lage. Das zeigt das aktuelle Herbstgutachten der Handwerkskammer.

Man stecke im Konjunktursumpf fest, sagte NRW-Handwerkspräsident Andreas Ehlert. Für einen Großteil der Betriebe sei die Situation aktuell zwar noch gut, aber schon 36 Prozent verzeichnen demnach bereits sinkende Auftragseingänge. Das Handwerk leidet zugleich auch unter der schlechten Lage in der Baubranche. Sie sei aber der wichtigste Bereich des Handwerks. Lediglich die sogenannten Klimagewerke wie Dachdecker, Installateure und Heizungsbauer stehen weiterhin gut da. Um die Lage zu verbessern, fordert das Handwerk Bürokratieabbau, Absenkung der in NRW hohen Grunderwerbsteuer, Begrenzung der Lohnnebenkosten sowie eine Rückabwicklung des so wörtlich "komplett verkorksten Grundsteuermodells".