NRW/Niederrhein: Vorsicht vor Anrufen falscher Datenschützer

Datenschützer und Polizei warnen aktuell vor Betrügern, die sich am Telefon als Mitarbeiter der Datenschutzbehörde ausgeben. 

Ziel der Anrufer ist es demnach, persönliche Daten zu erschleichen. Man solle keinesfalls Daten am Telefon an vermeintliche Datenschützer weitergeben, so die Landesbeauftragte für Datenschutz. Das Landeskriminalamt NRW weist darauf hin, dass diese Masche kein Einzelfall ist. Betrüger nutzen Telefon, E-Mail, Messenger oder Brief und geben sich oft als vertrauenswürdige Institutionen aus. Auch bekannte Tricks wie Schockanrufe, Enkeltrick oder falsche Polizisten kommen weiterhin vor.