NRW/Niederrhein: Vermeintliche AOK-Mails im Umlauf
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.07.2024 12:36
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor betrügerischen E-Mails, die angeblich von der AOK kommen.

Man werde darin aufgefordert, eine neue Gesundheitskarte zu beantragen, weil mit der alten Karte angeblich keine Gesundheitskosten mehr übernommen würden. Die Behauptung ist nach
Angaben der Verbraucherschützer aber falsch. Die E-Mail kommt nicht von der AOK, sondern von Betrügern, die damit sensible personenbezogene Daten abgreifen wollten, heißt es. Die Verbraucherzentrale rät dringend dazu, keine Links anzuklicken, sich im Zweifel mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen sowie bei der Polizei Anzeige zu erstatten.