NRW/Niederrhein: Gigabit- und Glasfaserausbau unterschiedlich

Der Gigabit-und Glasfaser Ausbau kommt in NRW wie auch am Niederrhein sehr unterschiedlich voran.

© Glasfaser

Während in einigen Kreisen bzw. Städten die Versorgungsqualität bereits relativ hoch ist, sind in anderen Gebieten Gigabit- und Glasfaserausbau-Projekte noch in der Planung. Das zeigt der sogenannte GlasfaserAtlas.NRW. Er gibt einen Überblick über den Stand der Gigabit- und Glasfaser Versorgung in den Kreisen unseres Bundeslandes. Demnach hat der Kreis Kleve in Sachen Glasfaseranschlüsse derzeit mit gut 48 Prozent die höchste Quote. Es folgen der Kreis Viersen mit 42 Prozent und der Kreis Wesel mit knapp 30 Prozent. Duisburg und Krefeld sind dabei mit knapp 18 bzw. gut 10 Prozent die Schlusslichter. Laut NRW-Wirtschaftsministerium liegt die Landesregierung NRW-weit im Plan, bis 2030 eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser zu ermöglichen. Weitere Informationen gibt es hier.