NRW/Niederrhein: Gefährlicher Raupen-Befall geht weiter zurück
Veröffentlicht: Montag, 05.05.2025 07:22
Der Befall durch den Eichenprozessionsspinner könnte in diesem Sommer weiter abnehmen. Das vermutet der Landesbetrieb Wald und Holz. Der Rückgang der Nachtfalter-Larven sei aber weniger auf menschliche Bekämpfungsmaßnahmen, sondern eher auf eine ökologische Selbstregulierung zurückzuführen, heißt es.

So gibt es u.a. eine Reihe von Insekten, wie Raupenfliegen und Schlupfwespen, die sich als Parasiten in die Larven einnisten könnten. Die Experten von Wald und Holz vermuten außerdem, dass die vergangenen regenreichen Sommer die Larven in ihrer Entwicklung gestört haben. Die Härchen der Raupen des Eichenprozessionsspinners können beim Menschen teils gefährliche allergische Reaktionen hervorrufen.