NRW/Kreis Kleve: Tipps zur Briefwahl bei Stichwahlen

Wahlbriefe für die Bürgermeister-Stichwahlen am 28. September sollten nicht per Post geschickt, sondern direkt beim Wahlamt abgegeben werden.

© SYMBOLBILD | Julian Schäpertöns - stock.adobe.com

Dazu rät die Landeswahlleiterin in NRW. Noch besser wäre es, gleich vor Ort in den Briefwahlräumen abzustimmen. Grund ist die kurze Zeit zwischen Haupt- und Stichwahl, die Verzögerungen beim Postweg riskant mache. Bei uns im Kreis Kleve sind in Kranenburg, Kleve, Emmerich, Goch und Kalkar erneut diejenigen Bürger wahlberechtigt, die schon im ersten Wahlgang ihre Stimme abgeben durften.