NRW/Kleve: Polizei nimmt Lasermessgeräte wieder in Betrieb

Die Polizei in NRW nimmt 115 Lasermessgeräte eines bestimmten Herstellers wieder in Betrieb, die sie vorübergehend aus dem Verkehr gezogen hatte. Eine Überprüfung habe ergeben, dass es bei ordnungsgemäßem Gebrauch zu keinen unzulässigen Messfehlern komme, so ein Sprecher des zuständigen Landesamts für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD).

Im Juli hatte unsere Polizei den Einsatz der Messgeräte gestoppt, nachdem der Hersteller über mögliche Messfehler informiert hatte. Experten hatten festgestellt, dass das Gerät beispielsweise bei stehenden Autos ein geringes Tempo angezeigt hatte. Sie führten das auch auf das natürliche Zittern der Hand zurück. Die Messgeräte sollen jetzt einheitlich nur noch mit einem Stativ benutzt werden. Die Polizei im Kreis Kleve besitzt zwei dieser Geräte, kann aber noch nicht sagen, ob sie wieder eingesetzt werden, so Polizeisprecher Philipp Pütz heute (10.10) Morgen im Gespräch mit Antenne Niederrhein.