Niederrhein: Tanken in den Niederlanden oft teurer

Wer in den Pfingstferien vom Niederrhein aus mit dem Auto Richtung Westen reist, kann durch Volltanken daheim oft Geld sparen. Jenseits der Grenzen ist es mitunter teurer zeigt ein Blick in die aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission.

Dies gilt sowohl für die Niederlande als auch für Frankreich. In Belgien ist dagegen nur Diesel teurer, Super E5 jedoch günstiger. In Luxemburg sind beide Spritsorten

deutlich billiger als in Deutschland. In den Niederlanden kostet Benzin sogar 19 Cent mehr als in Deutschland, Diesel knapp 10 Cent. Wichtigster Grund für die Preisunterschiede sind Steuern und Abgaben. Außerdem würden die Preise teilweise deutlich von Tankstelle zu Tankstelle variieren, je nach Region und Uhrzeit. Darüber hinaus seien die Preise an den Autobahnen deutlich höher als an Landstraßen, heißt es.