Niederrhein: Stromspar-Check wird fortgeführt

Das Angebot des "Stromspar-Checks" der Caritasverbände im Klever Kreisgebiet wird fortgeführt. Das ist das Ergebnis eines Treffens der beteiligten Kreisverbände mit der Caritas Krefeld.

© Caritas - Stromsparkoffer

Dort läuft das bundesweite Projekt bereits seit mehr als 10 Jahren. Der Kreis Kleve ist seit einem halben Jahr dabei. In dieser Zeit wurde 36 Mal ein kostenloser Stromspar-Check durchgeführt. Dank der Soforthilfen spare jeder Haushalt nun durchschnittlich rund 140 Euro Stromkosten im Jahr, so eine Sprecherin der Caritas Kleve. Die unabhängige Energieberatung ist für Menschen gedacht, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder Einkünfte unterhalb der Pfändungsgrenze beziehen. Das Besondere an dem Projekt ist neben den Klimaschutz-Maßnahmen auch, dass die Stromspar-Helfer der Caritas zuvor langzeitarbeitslos waren. Aus diesem Grund sitzt auch das Jobcenter des Kreises Kleve mit im Boot.


Wer sich für den kostenfreien Stromspar-Check im Kreis Kleve interessiert, kann direkt bei der Caritas in Krefeld einen Termin vereinbaren - und zwar unter 02151 41493113 oder stromsparcheck@caritas-krefeld.de. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit einer Telefon- oder Onlineberatung.


Das Team des Stromspar-Checks bietet zudem jeden ersten Donnerstag im Monat, jeweils von 10 bis 12 Uhr, eine offene Sprechstunde im Kontaktcafé der Caritas an der Hoffmannallee 66 - 68 in Kleve an.