Niederrhein: NABU arbeitet weiter an Naturschutzgebiet

Der Naturschutzbund (Nabu) in unserer Region setzt seine Arbeiten im Naturschutzgebiet Düffel zwischen Kranenburg und Kleve fort. Bis Ende des Monats werden fünf neue Senken in dem Gebiet angelegt, in denen sich Regenwasser sammeln soll. Wasser sei der Schlüsselfaktor für die Brutgebiete unserer Wiesenvögel, wie Kiebitz, Brachvogel und Co, heißt es.

© NABU - Otto de Zoete

Die Tiere benötigten Feuchtwiesen mit kurzem Gras und offenen Wasserstellen. Auch die arktischen Wildgänse würden von den Maßnahmen profitieren. Die Arbeiten seien abgeschlossen, bevor der Großteil der Gänse den Niederrhein erreicht. Die Wiederherstellung von Feuchtwiesen und die Anlage von nassen Senken sei eine zentrale Maßnahme für Erhalt und Verbesserung der Lebensraumbedingungen im Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein, so der NABU. Diese würden im Rahmen des LIFE-Projektes „Grünland für Wiesenvögel“ umgesetzt und von der EU sowie dem Land NRW finanziert.