Niederrhein: Mehr ADAC-Pannenhilfe
Veröffentlicht: Dienstag, 19.03.2024 13:58
Die ADAC-Pannenhilfe war am linken Niederrhein und in Krefeld im letzten Jahr gut 47.570 Mal im Einsatz.

Das sind laut Automobilclub Nordrhein fast 2.300 Einsätze mehr als im Vorjahr. Am rechten Niederrhein u.a. mit Emmerich und Rees waren es gut 2.550 Einsätze mehr. Die meisten Pannen gab es NRW-weit im Dezember, Januar und November 2023. Ein Grund für den Anstieg sei das bundesweit um fünf Prozent höhere Kfz-Verkehrsaufkommen gewesen, so der ADAC. Häufigste Pannenursache blieb demnach mit gut 44 Prozent die defekte Batterie. Es folgen Probleme mit dem Motor. Wegen wachsender Zulassungszahlen seien auch die Elektroauto-Pannen gestiegen - um 38 Prozent. Mit der ADAC Fahrrad-Pannenhilfe konnten 2023 NRW-weit 3.860 defekte Fahrräder an Ort und Stelle wieder flott gemacht werden. Häufigste Ursache dabei der klassische Reifenschaden mit fast 75 Prozent. Auf Rang zwei folgen Kettenschäden mit acht Prozent. Die Fahrrad-Pannenhilfe ist seit Juni 2022 Bestandteil aller ADAC-Mitgliedschaften.