Niederrhein: Kulturerbe attraktiv zugänglich machen

Das Kulturerbe in unserer Region attraktiv zugänglich machen - das ist das Ziel eines neuen grenzüberschreitenden Projektes. Auf deutscher Seite beteiligen sich an diesem Interreg-Projekt der Niederrhein Tourismus, der Grenspark Maas-Schwalm-Nette, der Bund Heimat und Umwelt sowie der Landschaftsverband Rheinland.

© Limburg Marketing - Zum Team des Projekts gehört auch Nina Jörgens vom Niederrhein Tourismus (4.v.r.).

Gemeinsam mit drei Partnern in den Niederlanden sollen Geschichte, Kultur und archäologische Schätze unserer Grenzregion gebündelt und touristisch vermarktet werden. Bis Ende 2024 läuft zunächst eine Bestandsaufnahme. Außerdem arbeiten die Partner mit lokalen Verbänden, Experten und Dachorganisationen zusammen. Angesprochen sind zum Beispiel die Heimatvereine in den verschiedenen Kommunen.