Niederrhein: Härtere Strafen bei Gewalttaten im Amateurfußball

Gewalttaten im NRW-Amateurfußball werden künftig härter bestraft. Das haben die zuständigen Gremien des Westdeutschen Fußballverbandes beschlossen, zu dem auch der Fußballverband Niederrhein gehört.

FVN

Der Verband reagiert damit auf die wachsende Zahl von Spielabbrüchen. Demnach kann unsportliches Verhalten mit einer Geldstrafe bis zu 5.000,- Euro und nicht ausreichender Ordnungsdienst mit bis zu 2.500,- Euro geahndet werden. Bei mangelndem Schutz des Schiedsrichterteams wird eine Strafe von bis zu 7.500,- Euro fällig. Das gilt ebenfalls schon im ersten Fall eines Spielabbruchs wegen physischer Gewalt. Bei Angriffen auf Schiedsrichter gibt es außerdem Punkteabzüge. Im Wiederholungsfall droht der verantwortlichen Mannschaft der Ausschluss vom Spielbetrieb bis zu Saisonende.