Kreis Kleve: Zahl der Telefonbetrugsfälle deutlich gestiegen

Die Zahl der Fälle von Telefonbetrug ist im Kreis Kleve gestiegen, Tendenz weiter steigend. Das hat Polizeisprecher Stephan Sparberg in einem Gespräch mit Antenne Niederrhein bestätigt. Demnach gab es allein im ersten Halbjahr kreisweit über 100 solcher Anrufe, davon waren etwa 10 Prozent erfolgreich. Das sind insgesamt 50 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

© Polizei NRW

Die Täter erbeuteten dabei rund eine halbe Million Euro. Opfer sind in erster Linie ältere Menschen. Die Betrüger geben sich am Telefon als Staatsanwälte, Polizisten, Ärzte, Bank- oder Behördenmitarbeiter aus und versuchen an das Geld, Wertgegenstände oder an persönliche Daten ihrer Opfer zu gelangen. Wer solche anrufe erhält, sollte keine persönlichen Daten preisgeben, auflegen und die Polizei verständigen.