Kreis Kleve: Wasserstoff als Alternative für Bauern

Die Klever Kreistagsgruppe der Wählergemeinschaften sieht Wasserstoff als vielversprechende Alternative zum Agrardiesel in der Landwirtschaft.

© Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches

Allerdings sei unverständlich, warum hier die Forschung und praktische Umsetzung nicht schon viel weiter ist. Schließlich sei die Technik, nicht genutzte Energie beispielsweise aus Photovoltaikanlagen in Wasserstoff umzuwandeln, bereits 2009 auf der Fachmesse "Agritechnica" präsentiert worden, so die Wählergemeinschaften. Hier müssten Bundes- und Landesregierung stärker Maßnahmen ergreifen, um die Antriebstechnik mit Wasserstoff weiterzuentwickeln. Dagegen komme die aktuelle Batterie-Technik wie beim Auto für leistungsstarke Landmaschinen nicht in Frage. Deshalb müsse die Rückvergütung von Agrardiesel unverändert bleiben, bis für die Landwirtschaft eine erschwingliche Alternative verfügbar sei.