Kreis Kleve: Mit "Warn-Mix" möglichst alle erreichen
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.12.2022 16:38
Morgen (8.12.) ist bundesweiter Warntag. Mit einem "Warn-Mix" aus Sirenen, Lautsprecher-Durchsagen, Warn-Apps und -SMS sowie Radio-Durchsagen soll sichergestellt werden, dass möglichst viele Menschen die Warnung erhalten, so ein Sprecher der Kreisverwaltung.

Bei den Sirenen wird dabei um 11 Uhr der Testalarm mit einem ein-minütigen Dauerton für "Entwarnung" ausgelöst. Nach einer mehrminütigen Pause erfolgt die eigentliche "(Test-)Warnung" mit einem auf- und abschwellenden Ton. Gleichzeitig landet über den so genannten Warnkanal "Cell Broadcast" auf allen Handys automatisch eine Warn-SMS. Wer eine Warn-App installiert hat, wird zusätzlich u.a. über NINA informiert. In einigen Städten und Gemeinden werden zusätzlich Lautsprecherfahrzeuge der Feuerwehr im Einsatz sein. Die Gemeinde Issum probt außerdem den Einsatz zweier mobiler Sirenen in Gebieten, die nicht durch stationäre Anlagen abgedeckt sind.