Kreis Kleve - Hohe Anzahl an betrügerischen Anrufen: Betrüger geben sich als falsche Polizeibeamte aus und erbeuten

Am Sonntag (31. August 2025) wurden der Kreispolizeibehörde Kleve eine niedrige dreistellige Anzahl an betrügerischen Anrufen, im Bereich des gesamten Kreisgebiets, bekannt. Dabei gaben sich die Täter als falsche Polizeibeamte aus und waren mit dieser Masche, nach aktuellem Kenntnisstand, in einem Fall erfolgreich.

Gegen 14:00 Uhr hatte sich ein unbekannter Täter gegenüber dem späteren Geschädigten, einem 60-jährigen Mann aus Kleve-Keeken, als Beamter der Kriminalpolizei ausgegeben. Laut Angaben des Geschädigten gab der Täter an, dass es in Kleve-Keeken aktuell zu einem polizeilichen Einsatz komme und die rumänischen Täter über ein Gerät verfügen würden, mit welchem sie Bargeld in Wohnhäusern orten könnten. Aus diesem Grund wurde dem Geschädigten geraten, sein Bargeld in einem Kochtopf zu positionieren, da die Täter dort dieses nicht mehr orten könnten.

Gegen 16:30 Uhr klingelte schließlich ein unbekannter Täter an der Haustür des Geschädigten und gab an, dass der polizeiliche Einsatz aktuell noch andauere und ein Beamter durch ein Messer verletzt worden sei. Der Geschädigte sollte sich, zu seiner eigenen Sicherheit, in den Keller begeben und dort auf weitere Anweisungen warten. In der Zwischenzeit hielt sich der unbekannte Täter (Personenbeschreibung siehe unten) alleine im Haus des Geschädigten auf und entwendete dabei eine niedrige fünfstellige Bargeldsumme sowie eine Debitkarte. Nach einer knappen halben Stunde teilte der Täter dem Geschädigten mit, dass der vermeintliche polizeiliche Einsatz nun beendet sei, er den Keller aber erst in rund zehn Minuten verlassen solle. Als der Täter das Haus verließ, kam der Mann aus dem Keller und wurde sich erst dann über den Betrug bewusst. Der Täter, welcher sich mit einem schwarzen SUV von der Örtlichkeit entfernte, konnte durch den 60-jährigen Geschädigten wie folgt beschreiben:

- männlich - ca. 20 bis 25 Jahre alt - europäisches Aussehen - korpulente/dicke Figur - dunkle Haare - dunkles Sweatshirt, Jeanshose, weiße Turnschuhe - sprach akzentfreies deutsch

Im Rahmen der Ermittlungen sucht Kripo Kleve nach Zeugen, welche sich bitte unter 02821 5040 melden.

Bitte sprechen und informieren Sie über dieses wichtige Thema auch lebensältere Personen, in Ihrem familiären Umfeld, im Bekannten- und Freundeskreis. Präventionshinweise finden Sie auf der Website der KPB Kleve (https://kleve.polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-schockanrufe-enkeltrick). (sp)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Kleve Pressestelle Polizei Kleve Telefon: 02821 504 1111 E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen