Kreis Kleve: Hochwassersituation weiterhin angespannt

Die Hochwassersituation im Kreis Kleve ist weiterhin angespannt.

© Antenne Niederrhein / Lübke

In Emmerich liegt der Rheinpegel aktuell bei rund 7,90 Metern und überschreitet voraussichtlich morgen früh die 8 Meter-Marke. In Rees liegt der Pegel bereits bei 8,80 Metern. Die Hochwassermarke 1 ist somit erreicht. Schiffe dürfen nur noch in der Mitte des Flusses fahren und eine Geschwindigkeit von 20 km/h darf nicht überschritten werden. Deutlich über dem mittleren Hochwasserwert liegen auch die Pegel der Niers im Bereich Goch sowie die der Fleuth in Geldern. So hat die Stadt Goch jetzt die Nierswelle und mehrere Brücken für die Bevölkerung gesperrt. Die Zuwegung zur Nierswelle vom ehmaligen Aldi-Markt sowie die Brücken am Kastell, am Rathaus und an der Parkstraße zum Stadtpark bleiben bis auf Weiteres gesperrt, so die Gocher Stadtverwaltung. Der Tierpark in Weeze steht unter Wasser; zahlreiche Tiere mussten evakuiert werden. Auch wurden Teile des Golfplatzes Schloss Haag in Geldern überschwemmt. Der Klever Ortsteil Schenkenschanz ist über Weihnachten zur Insel geworden. Die Zufahrtsstraße wurde am frühen Abend des ersten Weihnachtstages geflutet. Der Ortsteil wurde abgesperrt. Das Technische Hilfswerk setzt hier ein großes Boot ein, das von den knapp 100 Bewohnern auf Knopfdruck angefordert werden kann, um in Richtung Düffelward überzusetzen. Auch das Reeser Örtchen Grietherort wurde am Heiligabend evakuiert, die einzige Brücke dorthin musste abgeriegelt werden.