Kreis Kleve: "Erbsensuppe für den Frieden"
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.11.2023 09:49
Heute (8.11.) und morgen (9.11.) beteiligt sich der Bundeswehrstandort Kalkar-Kleve wieder an den Sammlungen zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK).

Begleitet werden diese Sammlungen durch die Ausgabe von Erbsensuppe in den beteiligten Städten Kleve, Emmerich, Kalkar und Uedem. Der Volksbund übernimmt heute, über 100 Jahre nach seiner Gründung, eine Vielzahl von Aufgaben, die Frieden und Völkerverständigung als Ziel haben. Die Pflege von Kriegsgräbern aus den beiden Weltkriegen steht dabei noch immer im Mittelpunkt. Darüber hinaus organisiert er beispielsweise regelmäßige Jugendbegegnungen oder unterstützt Schulen und Universitäten dabei, Friedensbildung als Bestandteil der Bildungspläne in den Bundesländern umzusetzen. Seit ihrer Gründung unterstützt die Bundeswehr den VdK bei seiner Arbeit. So waren erst kürzlich wieder Soldaten aus Kalkar und Uedem in der Normandie im Kriegsgräbereinsatz.
Zusatzinformationen:
In Kleve und Emmerich wird am Mittwoch, 8. November in der Zeit von 11 bis 14 Uhr die Erbsensuppe ausgegeben. In Emmerich steht das Zelt der Bundeswehr am Rathaus, in Kleve gibt es die Suppe an dem Brunnen in der Kavarinerstraße. Einen Tag später, am Donnerstag, 9. November befinden sich die Erbsensuppenstände in Kalkar und Uedem, ebenfalls in der Zeit von 11 bis 14 Uhr. Während in Uedem die Suppe auf dem Markplatz ausgegeben wird, befindet sich in Kalkar die Ausgabestelle am REWE-Markt im Fachmarktzentrum. An beiden Tagen sind zu den angegebenen Zeiten auch die jeweiligen Sammlerteams unterwegs.