Kreis Kleve: Balkonkraftwerke werden immer beliebter
Veröffentlicht: Freitag, 18.08.2023 13:51
Bei den Menschen im Kreis Kleve werden sogenannte Balkon-Kraftwerke immer beliebter. Das hat eine stichprobenartige Umfrage von Antenne Niederrhein bei den Stadtwerken im Kreisgebiet ergeben.

Bei diesen Anlagen handelt es sich um Solarmodule, die relativ unkompliziert auf dem Balkon installiert werden können. Der Solarstrom wird dann ins eigene Netz eingespeist. Seit 2021 hat sich die Zahl der Anmeldungen solcher Mini-Kraftwerke in mehreren Städten des Kreises vervielfacht. Das haben die Stadtwerke Geldern, Emmerich und Kleve auf unsere Anfrage bestätigt. So wurde ein Großteil der insgesamt 190 Mini-Solaranlagen bei den Stadtwerken Geldern erst in diesem Jahr angemeldet. Bei den Stadtwerken Kleve wurden seit Jahresbeginn 188 Balkonkraftwerke angemeldet; im vergangenen Jahr waren es 106 und in 2021 nur 11. Ähnliche Vergleichszahlen haben uns die Emmericher Stadtwerke übermittelt: hier waren es 72 seit Jahresbeginn, 42 im vergangenen Jahr und im Jahr 2021 nur zwei. Anfang nächsten Jahres soll es noch einfacher werden, Balkonkraftwerke zu installieren. Dann soll die Anmeldung wegfallen. Diesen Beschluss hat in dieser Woche das Bundeskabinett verabschiedet. Das entsprechende Gesetz könnte im Herbst im Parlament beraten und möglicherweise Anfang 2024 in Kraft treten.