Kranenburg: Keine Anschlüsse mehr für fossile Energieträger

Neubauten in Kranenburg bekommen künftig keine Öl- oder Gasanschlüsse mehr, wenn die Grundstücke von der Gemeinde verkauft werden.

Das hat der Haupt- und Finanzausschuss jetzt beschlossen. Kranenburg will so mit Blick auf den Klimawandel den Einsatz fossiler Energieträger privatrechtlich verbieten und ist damit wohl Vorreiter im Kreis Kleve. Erstmalig soll diese neue Auflage für die Neubaugebiete "Auf dem Poll" und "Hasenpütt" gelten. Für neue Häuser kommen damit künftig nur noch neue Heizsysteme wie beispielsweise Wärmepumpen in Frage. Von dieser Regelung nicht betroffen sind Grundstückskäufe, die nicht über die Gemeinde abgewickelt werden.