Kleve: Nabu-Pilotprojekt auf der Spoy

Mehr Leben für den Spoykanal - Unter diesem Titel hat die Nabu-Naturschutzstation Niederrhein jetzt ein Pilotprojekt auf dem Klever Gewässer gestartet. Ziel dabei ist es, die Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten im Spoykanal zu verbessern.

© Antenne Niederrhein

Dafür wurden jetzt kleine schwimmende Inseln auf der Spoy installiert. Diese Inseln sind mit Gräsern, Kräutern sowie mit Sumpflilien bepflanzt und mit Tauen und Steinen verankert, damit sie nicht abtreiben. Der Überwasser-Teil dient als Brutstätte für diverse Vögel- und Insektenarten. Die Wurzeln unter dem Wasser bieten Schutz und Laichplätze für Fische und Kleinstlebewesen. Die Naturschützer werden in den nächsten zwei Jahren genau erfassen, wie sich die Population der verschiedenen Arten im Bereich der Inseln entwickelt. 70.000,- Euro fließen in das Projekt, den Löwenanteil trägt die Düsseldorfer Bezirksregierung.