Kleve: ECMO rettet Leben im St.-Antonius-Hospital

Im St.-Antonius-Hospital in Kleve ist jetzt erstmals eine sog. ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung) bei einem schwerstkranken Patienten mit akutem Herzversagen eingesetzt worden.

© St. Antonius Hospitel Kleve

Das ECMO-System funktioniert nach dem Prinzip einer mobilen Herz-Lungen-Maschine: Es kann bei einem Kreislaufschock sowohl die Pumpfunktion des Herzens als auch die Sauerstoffversorgung der Lunge vollständig übernehmen. Bisher stand diese hochspezialisierte Therapie im Kreis Kleve nicht zur Verfügung. Betroffene Patienten konnten ausschließlich durch ein Team der Universitätsklinik Düsseldorf versorgt werden. Nach Stabilisierung des Patienten kann die Verlegung in die Universitätsklinik Düsseldorf damit künftig unter kontrollierten Bedingungen erfolgen.