Geldern: Sonnenstrom auf dem Dach des Finanzamts

Das Finanzamt in Geldern versorgt sich energietechnisch jetzt mit Sonnenstrom. Dazu wurde auf dem Flachdach des Gebäudes eine PV-Anlage mit 270 Solarmodule errichtet. Sie produzieren bis zu 98.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, so die NRW-Landesregierung.

© BLB NRW

Die Photovoltaikanlage ist ein regionaler Bestandteil der Solar-Initiative der Landesregierung. Die Anlage könnte auch rund 25 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen und deckt damit etwa ein Viertel des Bedarfs des Finanzamtes, heißt es. Ziel es, die Landesverwaltung bis 2030 klimaneutral aufzustellen. Bereits seit 2010 wird das Finanzamt Geldern mittels einer Wärmepumpe mit Erdsonden über Flächenheizungen mit Wärme versorgt. Die Kombination jetzt aus Wärmepumpe, Solarstrom und fremdbezogener Ökostrom spare etwa 75 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein, so ein Sprecher des Bau- und Liegenschaftsbetriebs des Landes NRW (BLB NRW).