Euregionaler Schulwettbewerb - Wie sieht das Europa der Zukunft aus?
Veröffentlicht: Freitag, 10.12.2021 12:47
Europa - was bedeutet das eigentlich? Und wie sieht das Europa der Zukunft aus? Darum geht es nächstes Jahr beim euregionalen Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal bei uns in Kleve. Da sind kreative Ideen gefragt - von Schülern hier aus dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet!

Den Wettbewerbsteilnehmern sind da keine Grenzen gesetzt. Egal ob sie ein Video drehen, eine Kurz-Geschichte oder einen Song schreiben, einen Comic zeichnen oder ein Street Art-Projekt auf die Beine stellen! Hauptsache sie befassen sich aktiv mit dem Thema Europa - und zwar zweisprachig. Ziel ist nämlich auch, die Niederländischkenntnisse ein bisschen aufzupolieren.
Der deutsch-niederländische Wettbewerb richtet sich an alle Schüler, die hier bei uns in der Grenzregion eine weiterführende Schule besuchen. Mitmachen geht dann entweder im Klassenverband, in kleinen Gruppen, zusammen mit der niederländischen Partnerschule - oder ganz alleine.
Ende Januar steht erst mal ein zweisprachiger Online-Workshop auf dem Programm. Da überlegen die Teilnehmer dann schon mal gemeinsam, wie es in Zukunft mit Europa weitergehen könnte. Außerdem gibts ein Video mit nützlichen Tipps und Ideen für den Wettbewerb. Danach ist dann noch genug Zeit, die eigenen Wettbewerbsbeiträge auszuarbeiten. Einsendeschluss ist nämlich erst Mitte März.
Die Anmeldefrist endet aber schon in diesem Jahr - am 30. Dezember. Also: Fragt Eure Lehrer, ob sie Euch vor den Weihnachtsferien noch schnell anmelden - für den euregionalen Schulwettbewerb der Euregio Rhein-Waal in Kleve. Unterstützt wird das Ganze von der NRW-Landesregierung und dem niederländischen Innenministerium. Und es gibt auch was zu gewinnen! Könnte sich also lohnen...