Euregio: Asiatische Hornisse wird zunehmend problematisch

Im niederländischen Grenzgebiet unserer Euregio sorgt die Asiatische Hornisse zunehmend für Probleme.

© SYMBOLBILD | Henk - stock.adobe.com

Allein in Berg en Dal bei Kranenburg-Wyler mussten bereits Dutzende Nester entfernt werden, berichtet der Radiosender RN7. Die Asiatische Hornisse hat als sogennannte invasive Art bei uns keine natürlichen Feinde und gefährdet dadurch Honigbienen, andere Insekten und letztlich die gesamte Artenvielfalt. Ursprünglich stammt die Hornisse aus Asien und gelangte über importierte Waren nach Europa. Eine vollständige Ausrottung gilt inzwischen als unmöglich, weil sich die Tiere im ganzen Land verbreitet haben. Trotzdem setzen sich Imker und Freiwillige für eine Eindämmung ein. Mit kleinen Sendern können sie die Standorte der Nester orten und anschließend beseitigen.