Essen/Niederrhein: VRR plant batteriebetriebene Züge

Dieselbetriebene Züge sollen am Niederrhein bald der Vergangenheit angehören.

© VRR

Der VRR will künftig auf Triebwagen mit Batterie setzen. 2025 sollen die ersten einsatzbereit sein, so der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr auf Anfrage der NRZ. Zum Aufladen soll es für das Niederrhein-Netz eine Stromtankstelle in Kleve geben. Auch das Münsterland soll über sie versorgt werden. Insgesamt kommen mit der Batterie-Technik 50 bis 60 Fahrzeuge auf zehn Linien zusammen, die pro Jahr etwa sechs Millionen Kilometer fahren. Die Vorteile seien dieselben wie bei der Elektrifizierung der Strecken, die Kosten aber deutlich günstiger. Das Aufladen soll nur rund eine Viertelstunde dauern.