Emmerich: Maßnahmen gegen Nestbau von Krähen
Veröffentlicht: Freitag, 11.03.2022 06:21
Mit außergewöhnlichen Maßnahmen geht die Emmericher Stadtverwaltung jetzt gegen den Nestbau von Saatkrähen im Stadtgebiet vor.

Mit Wasser und Feuchtigkeit sollen die besonders geschützten Vögel vertrieben werden.
So wurden unter anderem im besonders betroffenen Rheinpark einige Beregner an Bäumen installiert. Diese werden morgens und abends per Zeitschaltuhr die Ratsplätze der Tiere nass machen, damit sich die Saatkrähen andere Plätze für den Nestbau suchen. Die Vögel haben in der Vergangenheit immer wieder für Ruhestörungen sowie für Verschmutzungen von Spielplätzen, Parkbänken und Wegen gesorgt. Daher ruft die Stadt Emmerich auch alle Bürger auf, die Krähen nicht zu füttern und Lebensmittel sowie Essensreste nicht unachtsam wegzuwerfen.