Emmerich: Erstmals Seeadler gesichtet

Im Naturschutzgebiet Emmericher Ward sind jetzt erstmals Seeadler gesichtet worden. Für Experten ist das Auftauchen der seltenen Vögel ein eindeutiges Zeichen für einen funktionierenden Naturschutz.

© NABU

Insgesamt fließen 3,5 Millionen Euro an EU-Geldern in das Renaturierungsprojekt "Wiederherstellung des Feuchtgebietscharakters der Rheinaue Emmericher Ward". Zum Projekt gehört auch der Vogelschutz. Gerade Nachwuchs und Brutpaare sind bei Seeadlern extrem selten. Auf der Bislicher Insel in Xanten gibt es sie seit 2018. Damals war dies der erste Seeadler-Nachwuchs in NRW seit 200 Jahren.