Der neue Hanseradweg

Für diese Rad-Tour brauchen wir ein bisschen Zeit. 450 Kilometer fahren wir nicht an einem Tag! So lang ist der Hanseradweg,der auch durch Kalkar, Grieth und Emmerich geht.er ist in acht Eatppen eingeteilt. Die Route geht von Neuss nach Wesel, von Wesel über Kalkar und Grieth nach Emmerich am Rhein und weiter bis nach Harderwijk am Ijsselmeer. Insgesamt 13 Hansestädte fahren wir so ab und lernen ihre Geschichte als Hansestädte kennen. Der Hanseradweg wird am 24.08.2022 offiziell eröffnet.

Wir kommen an mittelalterliche Zentren und Stadtmauern vorbei und an imposanten Speicherhäusern und Kaufmannsresidenzen. Manchmal fahren wir auch durch mittelalterliche Gassen. Außerdem gibt es 16 sogenannte Hanse-Schleifen. Das sind Fahrrad-Rundwege, die jeweils durch das Hinterland einer Hansestadt führen und Schlösser, Museen, Denkmäler und landschaftliche Höhepunkte in die Tour einbauen.

Die Routen sind so gestaltet, dass man auch immer wieder irgendwo eine Pause machen kann. Wir kommen beim Hanseradweg immer wieder an Bauerncafés und Restaurants zum Beispiel vorbei oder auch beim Fischmarkt in Harderwijk. Alles zum Hanseradweg gibt es hier.

Die Hanse war im Mittelalter ein mächtiger Handelsverbund. Die seefahrenden Kaufleute schlossen sich zusammen, um gemeinsam ihre wirtschaftlichen Interessen zu vertreten und die Sicherheit ihrer Überfahrten zu gewährleisten - also sich zum Beispiel gegen Piraten wehren zu können. Durch Freihandel wurden viele Hansestädte ziemlich reich.

© Antenne Niederrhein