Berlin/Niederrhein: Warnung vor Japankäfer in Urlaubszeit

Das Bundeslandwirtschaftsministerium warnt vor dem Einschleppen des Japankäfers.

© Olaf Zimmermann - LTZ Augustenberg

Das Insekt kann demnach große Schäden in Gärten, Wäldern und der Landwirtschaft anrichten. Es frisst Blätter, Blüten und Früchte von mehr als 400 Pflanzen. Auch dessen Larven schädigen Pflanzenwurzeln im Boden. Der Käfer stammt aus Asien und wurde 2014 erstmals in Europa entdeckt. Inzwischen gibt es Funde nahe der Grenze zur Schweiz. In Deutschland ist der Schädling bisher nicht heimisch. Reisende sollen deshalb keine Pflanzen, Erde oder Samen aus dem Urlaub mitbringen - besonders aus Norditalien und der Südschweiz. Wer Gepäck, Auto und Campingausrüstung nach dem Urlaub gründlich kontrolliere, helfe mit, Natur und Ernten zu schützen.