Berlin/Niederrhein: Donnerstag ist bundesweiter Warntag

Am kommenden Donnerstag (11.9.) wird auch im Kreis Kleve wieder der Ernstfall geprobt.

© Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Bundesweit stehen alle Warnkanäle, mit denen die Menschen bei uns vor Gefahren gewarnt werden, auf dem Prüfstand. Dazu zählen Radios wie Antenne Niederrhein, das Fernsehen, WarnApps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus, u.a. die Warn-App NINA. Gleichzeitig werden lokale Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung. Weitere Informationen gibt es hier.