Bedburg-Hau - Unbekannte Täter setzen Schockanruf ab: Übergabe von Goldschmuck erfolgt

Am Montag (14. Juli 2025) gegen 14:00 Uhr erhielt eine 88-jährige Frau aus Bedburg-Hau einen sogenannten Schockanruf. Durch unbekannte Täter wurde der Frau mitgeteilt, dass Ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und Sie zur Haftvermeidung, einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag zahlen müsse. Die Frau gab an, nicht über den geforderten Bargeldbetrag zu verfügen und wurde dann zur Herausgabe Ihres Goldschmucks aufgefordert. Zur Übergabe des Schmucks, welcher im niedrigen fünfstelligen Wertbereich lag, kam es schließlich gegen 16:30 Uhr vor dem Haus der Frau.

Den Täter, welcher den Schmuck entgegennahm, konnte die Frau wie folgt beschreiben:

- männlich - maximal 30 Jahre alt - ca. 165 cm groß - schmale Statur - blaue Jacke, lange Hose, Käppi

Die Kripo Kleve sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter 02821 5040 entgegen.

In den letzten Wochen hatte es vermehrt Schockanrufe im Kreis Kleve gegeben (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/6069322). Die Polizei bittet, kommen Sie mit Ihren Angehörigen über das Thema "Schockanrufe" und die Betrugsmache "Falscher Polizeibeamter" ins Gespräch und informieren Sie auch lebensältere Personen. Präventionshinweise und Ansprechpartner finden Sie unter den beiden nachfolgenden Links:

https://kleve.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/flyer-betrugerische-anrufe.-stand-04.24.pdf

https://kleve.polizei.nrw/sites/default/files/2019-07/Download_Pr%C3%A4ventionshinweise_falsche%20Polizisten.pdf

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Kleve Pressestelle Polizei Kleve Telefon: 02821 504 1111 E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen