Bastelpakete und Lernangebote zum Mitnehmen

„To-Go-Schrank“ für Familien - Familienforum Kermisdahl bietet neuen Service an

© © SOS-Kinderdorf Niederrhein / Foto: Katrin Wißen

Ein echter Hingucker ist der neue „To-Go-Schrank“ am Familienform Kermisdahl in der Klever Unterstadt. Hier können sich Kinder, Schüler*innen und Erwachsene von montags bis freitags bedienen. Hinter den blauen Schranktüren warten kleine Bastelpakete mit Anleitungen, Lernblätter verschiedener Klassenstufen für die Schulfächer Deutsch und Mathematik sowie Hilfen für Erwachsene, die Deutsch als Fremdsprache lernen.

„Wir freuen uns, wenn wir mit dem ‚To-Go-Schrank‘ auch die Familien unterstützen können, die vielleicht gerade nicht die Möglichkeiten haben, ihr Geld für Bastelmaterialien oder Druckerpatronen auszugeben. Alle Materialien stellen wir kostenfrei zu Verfügung“, erklärt Katja Hendrix, Koordinatorin der offenen Angebote des Familienforums Kermisdahl beim SOS-Kinderdorf Niederrhein. Hendrix weiter: „Wir achten natürlich auf Hygiene. So wird der Schrankverschluss regelmäßig desinfiziert und jeder, der sich aus dem Schrank bedient, sollte sich vorher die Hände gründlich gewaschen haben und zwei Meter Abstand zu anderen Gästen halten.“


Der Schrank steht auf der Terrasse des Cafés des Familienforums an der Kalkarer Straße 10 in der Klever Unterstadt und ist tagsüber von außen zugänglich.


„Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe wollen wir auch in Zeiten der Corona-Pandemie Hilfestellung für Familien leisten. Denn sie sind es, auf denen gerade ganz besonders viel Druck lastet. Auch bei uns am Niederrhein sind viele Eltern mit Geldsorgen konfrontiert, leben mit ihren Kindern auf engem Wohnraum und kümmern sich parallel um die Schulaufgaben zu Hause. Dies führt zu Mehrfachbelastungen, die wir alle im Blick haben sollten“, so Peter Schönrock, Einrichtungsleiter des SOS-Kinderdorfs Niederrhein. Schönrock weiter: „Der To-Go-Schrank ist da sicherlich nur ein kleiner Lichtblick, aber auch diese zählen im Moment für Familien ganz besonders.“