Arnheim/Euregio: Erstmals Kiefernprozessionsspinner entdeckt

In unserer niederländischen Nachbarprovinz Gelderland ist erstmals der sogenannte Kiefernprozessionsspinner nachgewiesen worden. Das berichtet die Online-Plattform "Nature Today". Diese Schmetterlingsart war in den Niederlanden bisher unbekannt. Die Raupen bilden Nester in Kiefern und können über ihre Brennhaare gesundheitliche Beschwerden bei Menschen und Tieren verursachen, darunter Hunde, Katzen und Pferde.

© Landesamt für Gesundheit und Soziales Rostock

Anders als bei den Eichenprozessionsspinnern vermehren sich die Kiefernprozessionsspinner schneller, und die Raupen bauen nach jeder Häutung ein neues Nest, in dem sie auch überwintern. Die genauen Fundorte werden aktuell noch nicht veröffentlicht. Die Monitoring-Daten sollen Mitte September freigegeben werden. Jede Raupe trägt etwa eine Million solcher Haare, etwas mehr als die Eichenprozessionsspinner.


https://www.naturetoday.com/nl/nl/nature-reports/message/?msg=34265