29. Mai - Tolkien Tage mit situationsabhängigen Konzepten
Veröffentlicht: Mittwoch, 31.03.2021 12:22
Tolkien Tage mit situationsabhängigen Konzepten Pop-up-Jahrmarkt an 5 Wochenenden ab dem 29. Mai sowie Online-Event ins Auge gefasst. Die regulären Tolkien Tage verschieben sich auf den Zeitraum vom 10. bis 12. Juni 2022. Alle Tickets aus 2019 und 2020 behalten ihre Gültigkeit.

Bereits im September überarbeitete das Organisationsteam der Tolkien Tage Linker Niederrhein der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. das Hygienekonzept für das Event grundlegend. Nun haben die Ehrenamtlichen verschiedene Konzepte erstellt, die sich den jeweiligen Situationen anpassen werden. Darunter das Konzept eines Pop-up-Freimarktes, das große Flexibilität ermöglicht, sowie ein weiteres Online-Event.
Da die aktuelle Verordnungslage kleinere Veranstaltungen, Konzerte unter freiem Himmel und Außengastronomie zulässt, ist es möglich, mit max. 250 Besucher*innen pro Tag zu planen. Hierfür stehen bei den Tolkien Tagen 16.000 m² zur Verfügung, was einer Fläche von über 60 m² pro Person entspricht. Dafür haben die ehrenamtlichen Organisatoren ein Konzept einer Freiluft-Ausstellung erdacht, die bei stabiler Inzidenz unter 50 im Kreis Kleve zu einem Pop-up-Freimarkt erweitert werden kann. Die Veranstaltungsreihe von zehn Einzelveranstaltungen findet an fünf aufeinanderfolgenden Wochenenden ab dem 29./30. Mai 2021 statt.
Bei diesem Konzept könnten insgesamt 2.500 Besucher*innen die Tolkien Tage vor Ort genießen, jedoch wären es an keinem Tag mehr als 250 Personen, verteilt auf 16.000 m² Fläche. Je nach Verordnungslage ließe sich die Zahl auch erhöhen. Auf dem großen Gelände sind verschiedene Lagergruppen geplant, die die Besucher*innen nach Mittelerde entführen. Flankiert wird die Veranstaltung am ersten Wochenende durch ein Online-Angebot mit Vorträgen, Workshops und Live-Schalten. Die Tolkien Tage Online waren bereits im letzten Jahr mit über 30.000 Zuschauer*innen ein großer Erfolg.
So können auch Familien und kleinere Gruppen vor Ort Ausstellungen, Gastronomie, Livemusik und zahlreiche Informationen rund um den britischen Erfolgsautor J.R.R. Tolkien auf der Freiluft-Ausstellung in Geldern-Pont genießen. Die Engagierten der Deutschen Tolkien Gesellschaft hoffen so, auch ein Zeichen setzen zu können, dass Kultur auch in schweren Zeiten nicht nur virtuell möglich ist. Dabei steht ein Ziel im Zentrum aller Planungen: größtmögliche Sicherheit für alle Beteiligten bei größtmöglicher Flexibilität. Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf unter Tolkien-Tage und überall, wo es Tickets gibt.
Ansprechpartner:
Sebastian Richartz Veranstalter der Tolkien Tage Linker Niederrhein