26. September - Movie & More im Klever Kino
Veröffentlicht: Freitag, 06.09.2019 10:29
Powered by: Antenne Niederrhein, Tichelpark Cinemas Kleve und Trendguide Niederrhein. Wo: Kino Kleve. Auftaktveranstaltung: 26. September 2019 um 17.30 Uhr. Was: Bei jeder Veranstaltung zeigen wir einen Premierenfilm im Kino mit 400 Plätzen / Verkauf von 400 Karten. Vorab: ca. 1,5 bis 2 Stunden „Programm“ im Kino-Foyer mit Kooperations-Partnern.

Mehrwert für die Gäste
Wir bieten bei den „Movie & More“-Veranstaltungen jeweils 8 bis 10 unterschiedlichen Kooperationspartnern eine Plattform, auf der sie sich „mal etwas anders“ als gewöhnlich, und in einem attraktiven, positiven Umfeld präsentieren können. Die Gäste haben die Möglichkeit
an den Ständen der Partner Kleinigkeiten zu shoppen, erhalten u.a. kostenlose Häppchen und Getränke wie z.B. ein Glas Sekt oder Wein – und sie erhalten (das ist eine Vorgabe) schöne Give-Aways der Partner.
Nach dem „get together“ im Foyer geht’s ins Kino 1 zum Film. Gezeigt wird am 26.09. der Film „Ronny & Klaid“ von Guido Broscheit, einem Klever, der in Berlin lebt und als Schauspieler und Produzent tätig ist. Er hat den Film mit seiner Produktionsfirma dropkick
pictures produziert und spielt eine der Hauptrollen.
Promi-Faktor
Nicht nur Film, sondern auch Promifaktor! Vor Ort mit dabei ist am 26.09. der Schauspieler und Produzent Guido Broscheit. Die Gäste haben die Möglichkeit, mit ihm Fotos vor einer Logowand zu machen und auch mit ihm persönlich zu sprechen (meet & greet). Vor dem
Film gibt es ein kurzes moderiertes Interview mit Guido Broscheit auf der Kinobühne. Bei der Veranstaltung am 12.12. wird als Promi-Faktor die Autorin, Moderatorin und Frau von Frank Plasberg, Anne Gesthuysen, vor Ort sein.
Saalverlosung
Vor Filmstart gibt es zudem eine Saalverlosung, bei der das Autohaus Fisser & Scheers einen Gutschein für „ein Wochenende Probefahrt mit dem VW Golf R 300 PS incl.300 km frei“ (nach Verfügbarkeit des Fahrzeuges) zur Verfügung stellt.
Sozialer Aspekt / Spende
Der Preis pro Karte für die Veranstaltung am 26. September liegt im Kartenvorverkauf bei 14 Euro, an der Abendkasse bei 17 Euro (die Preise können bei den unterschiedlichen „Movie & More“-Veranstaltungen variieren).
Von jeder verkauften Karte für den 26. September 2019 geht ein Euro als Spende an den Verein Rote Hose Darmkrebsvorsorge E.V. (aus Kleve). Mehr zum Verein unter: http://www.rote-hose.org
Der 26. September im Detail:
• 17.30 Uhr Start Veranstaltung im Foyer mit Ausstellern
• Um 19.30 Uhr sind alle Gäste im Kino
• 19.30 – 19.45 Uhr: Saalverlosung (Moderieren K&K)
• 19.45 – 20 Uhr: Gespräch/Kurzinterview K&K mit Guido Broscheit auf der Bühne
• 20 Uhr: Start Film „Ronny & Klaid“ (Dauer ca. 110 Minuten)
• Ca. 22.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Guido Broscheit und sein Film „Ronny & Klaid“
Aufgewachsen ist Guido Broscheit in Rindern. 1987 hat er sein Abitur am Klever Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gemacht und war damals auch ein ausgezeichneter Tennisspieler. Beim LTK Moyland spielte er in der ersten Herrenmannschaft. Broscheit studierte in Münster & Lausanne Rechtswissenschaften und arbeitete mehrere Jahre als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Medien- und Vertragsrecht. „Mit 20 habe ich den Niederrhein verlassen, zu Hause fühle ich mich mittlerweile eindeutig in Berlin“, sagt der heute 51-jährige. Seit 2006 widmet Broscheit sich ganz der Schauspielerei. Nach ersten Auftritten im Kino, etwa mit Katja Riemann in „Die Relativitätstheorie der Liebe“ oder mit Hape Kerkeling in „Horst Schlämmer – ich kandidiere“ haben ihn viele Zuschauer noch aus drei Telenovelas in Erinnerung: Als Falk Landau in „Rote Rosen“, als Veit Bergmann in „Sturm der Liebe“ und als psychiatrischer Oberarzt Dr. Martin Wolf in der RTL-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Zudem spielte Broscheit neben Armin Rohde und Ludger Pistor in der ARD-Komödie „Schnitzel geht immer“. Für Sat.1 war er regelmäßig neben Tom Beck in der Serie „Einstein“ zu sehen. Seit 2018 gehört er als Kommissar ‚Markus Schulz’ dem Ermittlerteam in der erfolgreichen Thrillerreihe „Julia Durant ermittelt“ an (nach den Romanvorlagen des Frankfurter Bestsellerautors Andreas Franz). Im Herbst 2019 erscheinen mit „Kaltes Blut“ und „Mörderische Tage“ zwei neue Episoden; 2018 wurde der erste Thriller der Julia Durant-Reihe (‚Jung, blond, tot’) ausgestrahlt.
Nun hat der mittlerweile auch als Filmproduzent tätige Wahlberliner mit seiner Produktionsfirma dropkick pictures (www.dropkick.berlin) und gemeinsam mit seinen Kumpels Erkan Acar (der auch Regie führt) und Alexander von Reden die Kinokomödie „Ronny & Klaid“ produziert. Neben Franz Dinda, Sahin Eryilmaz und Xenia Assenza sind dort u.a. Golden Globe-Gewinner Fatih Akin und Jenny Elvers vor der Kamera mit am Start. Broscheit selbst spielt den zwielichtigen Casinobetreiber Bernhard Chipper. 2018 hatte „Ronny & Klaid“ auf dem Filmfest München seine erfolgreiche Weltpremiere; ab dem 10. Oktober 2019 kommt „Ronny & Klaid“ offiziell in die deutschen Kinos.
Worum geht’s bei Ronny & Klaid?
Ronny & Klaid, betreiben einen erfolglosen Spätkauf in Berlin. Als die beiden in die Schuldenfalle des skrupellosen Casino-Besitzers Bernhard stolpern, beginnt ein Spießrutenlauf voller verrückter Situationen und Begegnungen mit den skurrilsten Charakteren. Es verbleiben Ihnen 7 Tage um 80.000 € aufzutreiben. Eine Statistik, nach der jeder 10 Deutsche Millionär ist, bringt Ronny & Klaid auf eine wahnwitzige Idee: Sie kidnappen 10 ihrer Kunden, um der Statistik folgend, darunter mindestens einen Millionär, zu erwischen. Nachdem sich zu allem Übel herausstellt, dass Casino-Boss Bernhard der Vater von Ronny‘s großer Liebe Emily ist, wird die brüderliche Freundschaft der beiden auf die Probe gestellt.
Nach „Ronny & Klaid“ wird Guido demnächst in der Fortsetzung von Til Schweigers Komödie „Klassentreffen – die Hochzeit“ in den deutschen Kinos zu sehen sein.