Kreis Kleve: Kommunen wollen selbst Tempo kontrollieren

Immer mehr Kommunen im Kreis Kleve wollen eigene Tempo-Kontrollen auf ihren Straßen durchführen.

Möglich macht dies ein neuer Erlass des NRW-Innenministeriums. Demnach dürfen auch kreisangehörige Städte und Gemeinden ab 60.000 Einwohner Verkehrskontrollen durchführen. Entsprechende Pläne gibt es als Verbund in Emmerich, Rees und Kalkar sowie in Kranenburg, Kleve und Bedburg-Hau. Die Kommunen wollen entsprechende Messgeräte anschaffen, die zwischen 20.000 und 100.000 Euro kosten, sagte der Klever Bürgermeister Wolfgang Gebing laut NRZ im Verkehrsausschuss. Geschwindigkeitsüberwachungen führen derzeit nur das Straßenverkehrsamt des Kreises Kleve und die Polizei durch.